Hannes Heide wurde am 17.10.1966 als Sohn des selbständigen Bleikristallschleifers Herbert Heide und der ebenfalls berufstätigen Mutter Erika Heide geboren.
Nach der Kindergartenzeit bei den Schwestern des hl. Borromäus besuchte Heide die Volksschule Ost in Bad Ischl. Auch das Bundesrealgymnasium und somit seine gesamte Jugend erlebte er in seiner Heimatstadt Bad Ischl.
1985 inskribierte Heide an der Universität Salzburg für das Studium der Geschichte und Publizistik und verlegte seinen Wohnsitz in die Landeshauptstadt, bis er 1990 wieder gänzlich in „sein Bad Ischl" zurückkehrte.
Er arbeitete als freier Mitarbeiter bei der Salzkammergut Zeitung und war dort als Gestalter für die erste Jugendseite „BREITSEITE" mitverantwortlich.
Sein Kulturengagement vertiefte Hannes Heide schon ab 1983 beim Kulturverein DER KELLER, dessen Obmann er seit 1985 ist.
Ab 1990 pendelte Hannes Heide zwischen Bad Ischl und dem Lockruf internationaler Herausforderungen. Als PR-Berater betreute er diverse Projekte und als er die Bekanntschaft mit Hubert von Goisern machte, einem der herausragendsten Künstler unserer Region, war er für das Booking der ersten erfolgreichen Termine der Alpinkatzen in Österreich verantwortlich. Wie es seine Arte ist, blieb er auch während der Tournee an der Seite „seines Schützlings". Für die „Omunduntn-Tournee" betreute Hannes Heide das gesamte Merchandising, 2004 übernahm er das Tour-Management.
1994 wurde Heide zum Geschäftsführer der Kulturplattform Bad Ischl ernannt und kümmerte sich um Veranstaltungsschwerpunkte und Terminkoordination.
Seit 2001 ist er Geschäftsführer der Lehartheater Ges.m.b.H & CoKEG.
Im November 2003 wurde er Stadtrat für Kultur und Jugendangelegenheiten in Bad Ischl.
Von 2007 bis 2020 war Hannes Heide Bürgermeister der Stadt Bad Ischl.Seit 2019 ist er Abgeordneter zum Europäischen Parlament.
Es gilt als Vater der „Kulturhauptstadt 2024" und war maßgeblich an der Bewerbung beteiligt. Seit 2020 ist Hannes Heide Aufsichtsratsvorsitzender der Kulturhauptstadt 2024 GesmbH.
Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut
Bahnhofstraße 132
8990 Bad Aussee
+43 3622 54040 0
Heimat großer Künstler, alter Traditionen und wunderbarer Naturlandschaften: Das Ausseerland-Salzkammergut ist nicht umsonst ein beliebtes Urlaubsreiseziel. mehr dazu
Medienmittelpunkt Ausseerland
DatenschutzImpressumMedienakademie