4 - 6 Juni 2015.

Der gläserne Mensch im brüchigen Elfenbeinturm – schwindende Datensicherheit & Bildungsstandards in Europa

Das Programm

Der Medienmittelpunkt Ausseerland 2015 begann mit einer Eröffnungsrede von Hubert Neuper „Über den kritischen Punkt – Spuren des Erfolgs".

Danach stand eine Diskussion zum Thema „Daten und Sicherheit" auf dem Programm. Nach einer kurzen Einführung von Jan Philipp Albrecht (MEP, Verhandlungsführer des Europäischen Parlamentes für die neue EU-Datenschutzverordnung) diskutierte dieser unter der Moderation von Susanne Glass (ARD Wien Studio Leiterin und Vorsitzende der Auslandspresse in Österreich) mit Helmut Fallmann (Mitglied des Vorstandes der Fabasoft AG), Daniel Fazekas (ungarischer Internetspezialist), Andreas Krisch (Wirtschaftsinformatiker und Datenschützer), dem Journalisten Gregor Mayer sowie einem Vertreter des Stipendienprogramms. Nach Wikileaks, Whistleblowern und Abhörskandalen, ist der „gläserne Mensch" vom Orwellschen Schreckgespenst zur beängstigend realen Bedrohung geworden.

Am Freitag, dem 5. Juni 2015, fand im Zuge einer gemeinsamen Schifffahrt zur Seewiese die Buchpräsentation von Hubert Maurer und Arabelle Bernecker statt. Irene Suchy (ORF) stellt Maurers „Und Gott spricht Armenisch" vor und diskutierte mit ihm über den Völkermord in Armenien. Astrid Zimmermann (Presseclub Concordia) sprach mit Arabelle Bernecker über ihr Buch „Schwestern der Revolution"

Am Abend folgte eine Keynote von Karlheinz Töchterle, ehemaliger Minister für Wissenschaft und Forschung, zum Thema „Welche Bildung brauchen wir?"

Anschließend fand eine Diskussion „Zum Jammern über die Bildung" statt. Unter der Leitung von Alexandra Föderl Schmid (Chefredakteurin „Der Standard") stellten sich Karlheinz Töchterle, Matthias Strolz (NEOS), Nikolaus Glattauer (Autor und Lehrer) und Christiane Spiel (Institut für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft an der Universität Wien) mit anderen Bildungsexperten den Fragen von Hans-Peter Siebenhaar (Korrespondent Handelsblatt, Wien) und Eva Linsinger (Leiterin des Ressorts Innenpolitik beim Profil).

Am Samstag Vormittag sah das Programm eine Pressestunde vor. Ernst Sittinger, Mitglied der Chefredaktion der Keinen Zeitung, sprach dabei mit Politikberater Thomas Hofer über die Ergebnisse der steirischen Landtagswahlen.

Der Medienmittelpunkt Ausseerland ist eine Veranstaltung des Tourismusverbandes Ausseerland-Salzkammergut, organisiert mit und unterstützt von Heidi Glück (spirit & support), dem Verband der Auslandspresse in Wien sowie der Kommunikationsagentur ProMedia Kommunikation.

Die Referenten

Jan-Philipp Albrecht

Politiker

Arabelle Bernecker-Thiel

Migrationsexpertin

Helmut Fallmann

Co-CEO bei Fabasoft

Daniel Fazekas

Senior Consultant bei Seven Principles

Alexandra Föderl-Schmid

Journalistin

Susanne Glass

Stellv. Redaktionsleiterin Ausland und politischer Hintergrund, Bayerischer Rundfunk

Nikolaus Glattauer

Buchautor, Kolumnist und ehemaliger Schuldirektor

Thomas Hofer

Österreichischer Politikberater, Autor und ehemaliger Innenpolitikredakteur des Nachrichtenmagazins profil

Andreas Krisch

geschäftsführender Gesellschafter der Datenschutzagentur

Eva Linsinger

Österreichische Journalistin und Autorin

Herbert Maurer

Schriftsteller

Gregor Mayer

Journalist

Hubert Neuper

Ehemaliger österreichischer Skispringer und Sportmanager

Hans-Peter Siebenhaar

Journalist

Ernst Sittinger

Politik-Redakteur beim „Standard“ und Ressort­leiter Innenpolitik bei der „Presse“

Christiane Spiel

Österreichische Bildungspsychologin

Matthias Strolz

Österreichischer Unternehmer und ehemaliger Politiker

Irene Suchy

Musikwissenschaftler

Karlheinz Töchterle

Österreichischer Altphilologe und Politiker

Astrid Zimmermann

Journalistin

Anschrift

Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut
Bahnhofstraße 132
8990 Bad Aussee
+43 3622 54040 0

Ausseerland

Heimat großer Künstler, alter Traditionen und wunderbarer Naturlandschaften: Das Ausseerland-Salzkammergut ist nicht umsonst ein beliebtes Urlaubsreiseziel. mehr dazu

Medienmittelpunkt Ausseerland
DatenschutzImpressumMedienakademie

powered by webEdition CMS