19 - 21 Mai 2022.

Europa im 21. Jahrhundert: Neue Zeit der Ungewissheiten

Das Programm

Die Spaltung in Ost und West prägte Europa über Jahrzehnte – ihre Überwindung war das große Versprechen des 21. Jahrhunderts. Seit Russland die Ukraine überfallen hat, ist der Krieg zurück auf dem Kontinent. Die langfristigen Folgen der Invasion mit Tausenden von Toten und Millionen von Flüchtlingen sind noch kaum absehbar, doch eines ist klar: Der Dialog weicht zunehmend Sprachlosigkeit und Konfrontation.


Der Medien.Mittelpunkt.Ausseerland 2022 stellt die Ost-West-Beziehungen in Europa auf den Prüfstand. Unsere hochrangigen Teilnehmer beleuchten die Gründe für die unterschiedlichen historischen, wirtschaftlichen und politischen Prägungen, ohne dabei die Frage aus den Augen zu lassen, wo in Zukunft die Gemeinsamkeiten liegen werden – oder neue Bruchlinien entstehen.


Die im geografischen Zentrum Österreichs stattfindende Konferenz wirft einen kritischen Blick auf Wiens Ambition, eine Brückenfunktion einzunehmen, diplomatisch in Richtung Balkan, und politisch über lange Zeit gegenüber einem immer fordernder auftretenden Russland. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehören der Umgang mit inner- und außereuropäischen Migrationsströmen, die Bewältigung der kommunistischen Vergangenheit und kriegerischen Gegenwart sowie die Lage der Medien.


Führende Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft analysieren die gegenseitigen Abhängigkeiten im Energiemarkt, für den Österreich ebenfalls ein wichtiges Scharnier darstellt. Aus touristischer Warte stellen sich gerade im Zuge der Pandemie große Herausforderungen am Arbeitsmarkt, der maßgeblich auf Personal aus dem Osten setzt 

Programm (Änderungen vorbehalten):

Donnerstag, 19. Mai 2022 - Hotel Mondi, Grundlsee

ca. 17:45 Uhr Eröffnung und Begrüßungsworte

ca. 18:00 Uhr Impuls "Dornröschen wach auf. Anmerkungen zur österreichischen und europäischen Sicherheitspolitik" von Ursula Plassnik, ehem. österreichische Außenministerin

im Anschluss: Fragerunde moderiert von Christian Ultsch.

ca. 19:00 Uhr Podiumsdiskussion «Geopolitische Spannungen in Osteuropa» (dieses Gespräch findet in englischer Sprache statt)

Moderation: Christian Ultsch, Chefredakteur "Die Presse am Sonntag"

im Anschluss: Fragen aus dem Publikum

Gemeinsames Abendessen im Hotel Mondi

 

Freitag, 20. Mai 2022 - Kohlröserlhütte, Bad Aussee

10:00 Uhr "Österreich, die EU und der Ukrainekonflikt"

Ivo Mijnssen, NZZ im Gespräch mit Europaministerin Karoline Edtstadler

10:30 Uhr  Fragen aus dem Publikum

11:00 Uhr Podiumsdiskussion Thema Medien: Medienfreiheit

Moderation: Johannes Bruckenberger, Chefredakteur APA
Gäste:

 

Nachmittag zur freien Verfügung

 

17:30 Uhr Paneldiskussion „Energiepolitik – Europas Energiezukunft und Österreichs Rolle"

Moderation: Martina Salomon, CR Kurier

Gäste: 

18:30 Uhr: Paneldiskussion „Märkte und Arbeitskräfte: Erfahrungen aus Ost und West"

Moderation: Petra Stuiber, stv. CR Der Standard

Gäste:

Gemeinsames Abendessen in der Kohlröserlhütte, Bad Aussee

 

Samstag, 21. Mai 2022 - Kammerhofmuseum, Bad Aussee

09:30 Uhr Serhii Plokhy, Harvard Ukrainian Research Institute, im Gespräch mit Ivo Mijnssen.

 

Der Medienmittelpunkt Ausseerland ist eine gemeinsame Veranstaltung des Verbandes der Auslandspresse in Wien und Heidi Glück (spirit & support) in enger Kooperation mit dem Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut sowie der Kommunikationsagentur ProMedia Kommunikation.

Das Video

7. Medien.Mittelpunkt.Ausseerland 2021

Rückblick: Von einer Krise in die nächste? Der taumelnde Kontinent – Perspektiven und Lösungen für Österreich und Europa: Dieses Thema debattierten vom 10. bis 12. Juni 2021 im Ausseerland internationale Führungspersönlichkeiten.

Die Bildergalerie

Die Referenten

Thomas Birtel

CEO Strabag SE

Josef Buttinger

Managing Director Hill International

Johannes Bruckenberger

Chefredakteur der Austria Presse Agentur (APA)

Karoline Edtstadler

Bundesministerin für EU und Verfassung im Bundeskanzleramt der Republik Österreich

Susanne Glass

Stellv. Redaktionsleiterin Ausland und politischer Hintergrund, Bayerischer Rundfunk

Wolfgang Hesoun

Generaldirektor Siemens AG Österreich

Richard König

CEO Enery

Christoph Matschke

Vorstand Rewe International AG

Jiří Pehe

tschechischer Politologe und Schriftsteller

Ursula Plassnik

Diplomatin

Serhii Plokhy

Harvard Historiker

Matthias Settele

CEO TV Markíza, Slowakei

Martina Salomon

Journalistin und Chefredakteurin der Tageszeitung Kurier

Michael Strugl

Chief Executive Officer, Verbund AG

Petra Stuiber

Stellvertretende Chefredakteurin Der Standard

Szabolcs Vörös

ungarischer Journalist

Marie-Theres Thiell

Aufsichtsrätin und Netzwerkerin, MTT Connect

Ketevan Tsikhelashvili

georgische Botschafterin

Mirjana Tomić

Politikwissenschaftlerin, Journalistin, Korrespondentin und Kommunikationsberaterin

Christian Ultsch

Chefredakteur "Die Presse am Sonntag"

Katherine Younger

Ukrainespezialistin am IWM

Heidi Glück

Gründerin und Inhaberin von Heidi GLÜCK media + public affairs consulting

Ivo Mijnssen

Korrespondent Neue Zürcher Zeitung

Anschrift

Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut
Bahnhofstraße 132
8990 Bad Aussee
+43 3622 54040 0

Ausseerland

Heimat großer Künstler, alter Traditionen und wunderbarer Naturlandschaften: Das Ausseerland-Salzkammergut ist nicht umsonst ein beliebtes Urlaubsreiseziel. mehr dazu

Medienmittelpunkt Ausseerland
DatenschutzImpressumMedienakademie

powered by webEdition CMS